Ihr Arzt für Kopfschmerzen in Wien
Kopfschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit über 200 verschiedenen Arten von Kopfschmerzen – darunter Migräne, Spannungskopfschmerzen und trigeminoautonome Kopfschmerzen – ist eine präzise Diagnostik essenziell, um die richtige Therapie einzuleiten. Ob primäre Kopfschmerzen ohne organische Ursache oder sekundäre Kopfschmerzen, die auf strukturellen oder anderen Auslösern wie Medikamentenübergebrauch beruhen: In meiner Praxis in 1180 Wien erhalten Sie eine umfassende Beratung und individuell abgestimmte Therapiekonzepte.

Detaillierte Diagnostik
Erfahrene Abklärung zur genauen Bestimmung Ihrer Kopfschmerzursache – von Migräne bis hin zu seltenen Schmerzsyndromen.
Individuelle Therapien
Personalisierte Behandlungspläne, die medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen kombinieren.
Prävention von Kopfschmerzen
Strategien zur Vorbeugung chronischer Kopfschmerzen, basierend auf Ihren individuellen Risikofaktoren.
Multimodale Schmerztherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und umfassende Konzepte für komplexe oder chronische Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen:
Eine der häufigsten neurologischen Beschwerden
Etwa 1 Million Menschen in Österreich leiden an Migräne-Kopfschmerzen, einer der häufigsten Arten von primären Kopfschmerzen. Zu den primären Kopfschmerzen zählen neben der Migräne auch Spannungskopfschmerzen und trigeminoautonome Kopfschmerzen. Diese Formen haben keine organische Ursache. Im Gegensatz dazu stehen die sekundären Kopfschmerzen, die durch strukturelle oder andere Ursachen wie Schädel-Hirn-Trauma, Tumore, Schlaganfälle, Gefäßfehlbildungen oder Medikamentenübergebrauch ausgelöst werden können.
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Schmerzmedikamente, wenn sie zu häufig, nämlich mehr als 10-15 Tage (je nach Schmerzmittelart) im Monat über mehr als 3 Monate eingenommen werden, ebenfalls zu Kopfschmerzen, zu einem sogenannten Medikamenten-Übergebrauchskopfschmerz führen können.
Mit über 200 bekannten Kopfschmerzarten unterscheiden sich die Beschwerden in Lokalisation, Intensität, Schmerzcharakter und Begleitsymptomen. Auch Risiko- und Triggerfaktoren spielen eine entscheidende Rolle. Die Therapie richtet sich stets nach der individuellen Kopfschmerzart und zielt darauf ab, die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. So wird eine Migräne beispielsweise anders behandelt als ein Medikamenten-Übergebrauchskopfschmerz.
Chronische Kopfschmerzen
Während viele Kopfschmerzen nur phasenweise auftreten und nach Beseitigung der auslösenden Faktoren selbstlimitierend sind, können wiederkehrende Kopfschmerzen chronifizieren. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich und erfordert oft eine Kombination aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen – ein sogenanntes multimodales Therapiekonzept.
In komplexen Fällen ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Psychiatrie, Rheumatologie, Zahnheilkunde oder Physiotherapie sinnvoll. Ziel ist eine ganzheitliche Behandlung, die alle Aspekte des Schmerzgeschehens berücksichtigt.
Individuelle Therapie für Ihre Kopfschmerzen
Als erfahrene Fachärztin für Neurologie unterstütze ich Sie bei der Diagnose und Behandlung von Kopfschmerzen. Meine langjährige Tätigkeit in der interdisziplinären Schmerzsprechstunde des Universitätsspitals Zürich und am UK Tulln ermöglicht es mir, Ihnen eine präzise Diagnostik und eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie anzubieten.
In meiner Praxis in der Staudgasse 2/7, 1180 Wien, biete ich Ihnen neben medikamentösen Behandlungsoptionen auch nicht-medikamentöse Ansätze wie Physiotherapie, Stressmanagement und Lebensstilberatung. Gemeinsam entwickeln wir ein effektives Therapiekonzept, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Weitere Schwerpunkte von mir
Schwindel
Mit präziser Diagnostik und gezielter Therapie helfe ich Ihnen, die Ursachen Ihres Schwindels zu identifizieren und wieder festen Halt im Alltag zu finden.
Schlaganfall
Mit gezielter Prävention, moderner Diagnostik und umfassender Nachsorge begleite ich Sie bei der Rehabilitation nach einem Schlaganfall.
Long-Covid
Ich unterstütze Sie bei der Behandlung von neurologischen Long-Covid-Symptomen wie Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und neuropathische Beschwerden, um Ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Haben Sie Beschwerden oder wollen Sie sich vorsorglich abklären lassen?
Kommen Sie vorbei in meine Praxis für Neurologie in 1180 Wien, ich freue mich auf Sie!