Ihre Arzt für Schlafstörungen in Wien
Schlafstörungen betreffen etwa 10 % der Österreicher und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ob Ein- und Durchschlafprobleme, Tagesmüdigkeit oder nächtliche Atemstörungen – in meiner Praxis in 1180 Wien helfe ich Ihnen dabei, die Ursachen zu klären und die passende Therapie für einen erholsamen Schlaf zu finden.

Einschlafstörungen
Probleme beim Einschlafen können durch Stress, innere Unruhe oder ungünstige Schlafgewohnheiten verursacht werden.
Durchschlafstörungen
Häufiges nächtliches Aufwachen und Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen, beeinträchtigen die Schlafqualität erheblich.
Parasomnien
Albträume, Schlafwandeln oder Zähneknirschen können den Schlaf unterbrechen und zu Erschöpfung führen.
Zirkadiane Rhythmusstörungen
Ein gestörter Tag-Nacht-Rhythmus durch Schichtarbeit oder Jetlag kann die Schlaf-Wach-Zeiten durcheinanderbringen.
6 Arten von Schlafstörungen
Ca. 10 Prozent der Österreicher leiden an chronischen Schlafstörungen. Von einer chronischen Schlafstörung spricht man, wenn man an 3 Tagen pro Woche über drei Monate schlecht schläft. Behandlungsbedürftig werden die Schlafstörungen jedoch bereits, wenn man an 3 Tagen pro Woche mehr als einen Monat schlecht schläft.
Gemäß der aktuellen ICSD-3 (International Classification of Sleep Disorders) teilt man Schlafstörungen in 6 verschiedene Haupt-Kategorien ein.
- 1. (Ein- und Durchschlaf-)Insomnien:
So bezeichnet man Einschlafprobleme und Durchschlafstörungen. Definitionsgemäß liegt eine Einschlafstörung vor, wenn man länger als eine halbe Stunde bis zum Einschlafen benötigt. Eine Durchschlafstörung liegt vor, wenn man nachts häufiger aufwacht und Probleme mit dem Wiedereinschlafen hat. - 2. Hypersomnien:
Neben zu wenig Schlaf können Menschen auch unter sogenannten Hypersomnien leiden: Trotz ausreichend langer Schlafdauer leiden die Betroffenen unter vermehrtem Schlafdrang und extremer Tagesmüdigkeit. Das Schlafbedürfnis liegt dabei bei mehr als zehn Stunden. - 3. Schlafbezogene Atmungsstörungen:
Dabei wird der Schlaf durch Atemprobleme gestört. Es können kurze Atemaussetzer auftreten, die den Körper stressen und das Nervensystem aktivieren. Dies führt oft zu einer erhöhten Herzfrequenz und einem höheren Blutdruck während der Nacht, wie es beispielsweise beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom vorkommt.
- 4. Schlafbezogene Bewegungsstörungen:
Zu den häufigen schlafbezogenen Bewegungsstörungen gehören das Restless-Legs-Syndrom (RLS, „unruhige Beine“) und die Periodic Limb Movement Disorder (PLMD, periodische Bewegungen der Gliedmaßen). - 5. Parasomnien:
Wird der Schlaf durch Verhaltensauffälligkeiten im Schlaf (Zähneknirschen, Schlafwandeln oder Albträume) gestört und unterbrochen, spricht man von einer Parasomnie. - 6. Zirkadiane Rhythmusstörungen:
Normalerweise beträgt der zirkadiane Rhythmus etwa 24 Stunden und wird dabei durch den Wechsel von Helligkeit und Dunkelheit bei Tag und Nacht beeinflusst .Durch Zeitverschiebung (z.B. Jetlag) oder Schichtarbeit und damit verbundener Verschiebung der Schlafphasen nach vorne oder nach hinten kann der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus gestört werden und die individuellen Schlaf- und Wachzeiten durcheinander kommen.
Ich nehme mir für jeden meiner Patienten viel Zeit, um die Ursachen Ihrer Schlafstörungen genau zu untersuchen und eine individuell abgestimmte Therapie zu entwickeln. In meiner Praxis in der Staudgasse 2/7, 1180 Wien, biete ich Ihnen eine umfassende Beratung und moderne Diagnostik, damit Sie wieder zu einem erholsamen Schlaf finden können.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam die passende Lösung für Ihre Schlafprobleme zu finden.
Weitere Schwerpunkte von mir
Long-Covid
Ich unterstütze Sie bei der Behandlung von neurologischen Long-Covid-Symptomen wie Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und neuropathische Beschwerden, um Ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Restless-Legs-Syndrom
Mit individueller Diagnostik und Therapie verbessere ich Ihre Schlafqualität und lindere die Symptome des Restless-Leg-Syndroms.
Kopfschmerzen
Von Migräne über Spannungskopfschmerzen bis hin zu Cluster-Kopfschmerz – ich erstelle für Sie eine individuelle Therapie zur Linderung Ihrer Beschwerden.
Haben Sie Beschwerden oder wollen Sie sich vorsorglich abklären lassen?
Kommen Sie vorbei in meine Praxis für Neurologie in 1180 Wien, ich freue mich auf Sie!